Aktuelles
06.06.2023
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 3. SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC 2023,
die Kfz-Innung Sachsen West / Chemnitz bedankt sich ganz herzlich für Ihre Teilnahme an der SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC. Es war uns ein Fest und eine sehr große Freude, Sie dieses Wochenende als Gäste verwöhnen und rallyetechnisch unterhalten zu können.
Die Platzierungsliste können Sie hier einsehen: Platzierungsliste SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC 2023
Demnächst kommen dann die ersten Bilder und Presseberichte.
31.05.2023
So langsam wird es spannend! Kommenden Freitag empfangen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 3. SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC! Wir freuen uns schon sehr auf unser gemeinsames Rallye-Wochenende. Um die Vorfreude noch ein wenig „anzuheizen“ und auch allen anderen Freunden der klassischen Automobile die Gelegenheit zu geben, das abwechslungsreiche Starterefeld in Aktion bestaunen zu können, gibt es an dieser Stelle die aktualisierte Streckenplanung (Änderungen vorbehalten). Wir freuen uns auf „Zaungäste“ und Anfeuerer!


11.05.2023
Streckenverlauf (Änderungen vorbehalten)
Samstagsetappe / 03.06.2023
08.30 Uhr – Start Hotel Meerane / An der Hohen Straße 3 – 08393 Meerane
ab ca. 9.00 Uhr Durchfahrt Zwickau / Dr.-Friedrichs-Ring
ab ca. 9.20 Uhr Durchfahrt Culitzsch / Hauptstraße
ab ca. 10.05 Uhr Durchfahrt Limbach / Karl-Marx-Straße
ab ca. 10.30 Uhr Durchfahrt Plauen / Hammerstraße
ab ca. 11.10 Uhr Durchfahrt Adorf / Elsterstraße
ab ca. 11.30 Uhr – Mittagspause / Das Albert / Badstraße 25 – 08645 Bad Elster
ab 12.30 Uhr Restart
ab ca. 12.50 Uhr Durchfahrt Wohlhausen / Neue Breitenfelder Straße
ab ca. 13.30 Uhr Durchfahrt Hammerbrücke / Muldenberger Straße
ab ca. 14.10 Uhr – Kaffeepause / Hotel Restaurant Forstmeister / Auerbacher Straße 15 – 08304 Schönheide
ab 14.50 Uhr Restart
ab ca. 15.30 Uhr Durchfahrt Hartenstein / Bahnhofstraße/August-Bebel-Straße
ab 16.00 Uhr – Ankunft Sachsenring / Oberlungwitz
Sonntagsetappe, 04.06.2023
09.30 Uhr – Start Hotel Meerane / An der Hohen Straße 3 – 08393 Meerane
ab ca. 9.40 Uhr – Sonderprüfung / An der Steilen Wand – 08393 Meerane
ab ca. 10.05 Uhr Durchfahrt Voigtlaide / Thurmer Straße
ab ca. 10.25 Uhr Durchfahrt Lichtenstein/Sachsen / Äußere Zwickauer Straße/Hartensteiner Straße
ab ca. 11.05 Uhr Durchfahrt Stollberg / Hauptmarkt
ab ca. 11.45 Uhr Durchfahrt Neukirchen/Erzgebirge / Bahnhofstraße
ab ca. 12.15 Uhr – Sonderprüfung / Johannesplatz – 09212 Limbach-Oberfrohna
ab 12.30 Uhr – Ankunft Tierpark / Tierparkstraße 1 – 09212 Limbach-Oberfrohna
24.03.2023
Grußwort des Schirmherren OB Gerd Härtig

Liebe Freunde der klassischen Automobile und Oldtimer,
als Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna freue ich mich sehr, dass die 3. SÄCHSISCHE MEISTER CLASSIC erneut bei uns Station macht. Wir werden wieder ein guter Gastgeber sein und die Teilnehmer und Gäste ganz herzlich willkommen heißen. Bereits im vergangenen Jahr erfreute sich die auf unserem innerstädtischen Johannisplatz abgehaltene Wertungsprüfung einer außerordentlich großen Beliebtheit bei den zahlreich erschienenen Besuchern. Dass in diesem Jahr sogar der Zieleinlauf in unserer Stadt ausgerichtet wird, erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit.
Ich darf Sie einladen die Gelegenheit zu nutzen, in Limbach-Oberfrohna zu verweilen. Besuchen Sie mit Ihrer Familie unseren Amerika-Tierpark, entdecken Sie den historischen Stadtpark sowie das direkt daran anschließende Landschaftsschutzgebiet „Limbacher Teiche“, folgen Sie den Spuren unserer Geschichte auf dem Stadtlehrpfad und entdecken Sie die vielen weiteren attraktiven Sehenswürdigkeiten in Limbach-Oberfrohna.
Der Veranstaltung wünsche ich einen guten Verlauf, viele sportliche Erfolge und nachhaltig positive Eindrücke.
Herzlichst
Ihr Gerd Härtig
Oberbürgermeister
08.02.2023 – Mit einem lachenden wie weinenden Auge „müssen“ wir an dieser Stelle bemerken:
Die 3. SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC ist mittlerweile komplett ausgebucht bzw. sogar überbucht. Die Nennung wird demzufolge ab sofort geschlossen. Herzlichen Dank an alle, die sich bis dato angemeldet haben. Die Nennbestätigungen werden in den nächsten Tagen verschickt. Allen anderen: Bitte nicht allzu traurig sein – wir kommen wieder, keine Frage!
Wir empfehlen den Eintrag im Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
16.09.2022 Die SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC wird mit dem „Blauen Kalligraphen“ geehrt.
Er ist der höchste Medienpreis des deutschen Kfz-Gewerbes. Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe ZDK und Fuchs Lubricants Germany vergeben ihn jährlich an Innungen und Landesverbände. Hierbei werden besondere Projekte und der ehrenamtliche Einsatz von Unternehmern für die Öffentlichkeitsarbeit geehrt.
Für die Kfz-Innung Sachsen West/Chemnitz war Michael Schneider, Obermeister der Innung und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, mit der Oldtimer-Rallye „Sächsische Meister-Classic“ in den Wettbewerb um die Blauen Kalligraphen gegangen. Mitten in der Corona Zwangspause hatte er die Idee zu dieser Großveranstaltung und setzte diese trotz der widrigen Rahmenbedingungen zusammen mit dem Geschäftsführer der Kfz-Innung Sachsen West/Chemnitz, Uwe Schmidt, und dem Pascal Kapp Rallye-Team um. Mit der Veranstaltung erreichten die Organisatoren eine große Menge autobegeisterter Zuschauer an der Strecke, ein großes Echo in den Medien und den sozialen Netzwerken und sorgten so für eine positive Wahrnehmung des Automobils und den Erhalt des Kraftfahrzeugs als Kulturgut in Sachsen und weit darüber hinaus. „Wir Sachsen sind autobegeistert und haben Benzin im Blut!“ so Schneider bei der Vorstellung des Projektes am Montag in Frankfurt.
Die komplette Pressemeldung können Sie hier nachlesen: PM zur Verleihung des „Blauen Kalligraphen“ (PDF)


18.08.2022
Der Termin ist bestätigt – die 3. SÄCHSISCHE-MEISTER-CLASSIC findet vom 02. – 04.06.2023 statt!
Sie können sich jetzt bereits für vormerken lassen. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Vormerkung SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC 2023“ und mit Ihren vollständigen Kontaktdaten: E-Mail Vormerkung 2023.
Sobald die Nennung geöffnet wird, erhalten Sie eine dementsprechende Benachrichtigung.
Wir empfehlen den Eintrag im Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
20.07.2022
Unsere 2. SÄCHSISCHE-MEISTER-CLASSIC ist natürlich auch bei der Presse nicht unbemerkt geblieben. Hier können Sie ein paar Funde nachlesen:






19.07.2022
Apropos Film: Martin Utberg von TOP SPEED TELEVISION hat vor kurzem auch einen Image-Film über das Pascal Kapp Rallye-Team gedreht, in dem auch die diesjährige SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC gezeigt wird. Das können wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten:
03.06.2022
Es ist soweit: Der Film über die 2. SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC ist in der Videothek von TOP SPEED TELEVISION verfügbar.
Um ihn online anzuschauen, klicken Sie bitte hier:
FILM 2. SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC
Oder gleich hier 🙂
31.05.2022
Mittlerweile gibt es auch schon die ersten Bilder zu bewundern. Zu finden bei den Impressionen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack:






23.05.2022
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC 2022,
die Kfz-Innung Sachsen West / Chemnitz bedankt sich ganz herzlich für Ihre Teilnahme an der SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC. Es war uns ein Fest und eine sehr große Freude, Sie dieses Wochenende als Gäste verwöhnen und rallyetechnisch unterhalten zu können.
Die Platzierungsliste können Sie hier einsehen: Platzierungsliste SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC 2022
Und gleich ein Blick in die Zukunft:
Sie können sich jetzt bereits für die 3. SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC 2023 (Termin 02.-04.06.2023) vormerken lassen. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail mit dem Betreff „Vormerkung SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC 2023“ und mit Ihren vollständigen Kontaktdaten: E-Mail Vormerkung 2023.
Sobald die Nennung geöffnet wird, erhalten Sie eine dementsprechende Benachrichtigung.
Wir empfehlen den Eintrag im Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
26.01.2022

Grußwort des Schirmherren OB Sven Schulze
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Sächsischen Meister-Classic,
wir können auf eine lange, erfolgreiche Tradition in der Automobilgeschichte zurückblicken. Legendäre Automarken wie Horch, DKW Audi und Wanderer eroberten von Chemnitz aus die Welt. Mit der Gründung der Volkswagen Sachsen GmbH kurz nach der Wende schrieb Chemnitz die Erfolgsgeschichte weiter, die dazu beiträgt, dass unsere Stadt ein wichtiger Standort in der Automobilindustrie ist und auch bleibt.
Das automobile Kulturgut ist ein wichtiges Bauteil im Motor, der unsere Stadt zu einer starken und faszinierenden Kulturhauptstadt Europas 2025 machen wird. Chemnitz ein hervorragend geeigneter Start- und Zielort für die Sächsische Meister-Classic. Nicht nur die lange Automobiltradition verpflichtet, auch die Liebe der Chemnitzerinnen und Chemnitzer zu Oldtimern ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Waren es 2012 noch ca. 250 Fahrzeuge mit dem H-Kennzeichen, hat sich die Zahl bis Ende des vergangenen Jahres verfünffacht. Über 1200 Oldtimer sind in unserer Stadt gemeldet, darunter auch ein über 100 Jahre alter Franklin.
Wenn am 21./22. Mai die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sächsischen Meister-Classic zum zweiten Mal mit prächtigen, schwungvoll designten Karossen mit reichlich Chrom versehen durch unsere Straßen fahren, werden wieder begeisterte Menschen winkend an den Straßen stehen, Fotos machen oder ein Fachgespräch führen wollen. Denn die Autos von einst sind nicht nur was für die Augen und Ohren, sie sind heute echte Sympathieträger und ein Hingucker für Jung und Alt. Beim Anblick von Oldtimern werde ich in meine Teenagertage zurückversetzt, in eine Zeit, mit der ich mehr Positives, als Negatives verknüpfe. Deshalb sind diese Autos für mich eine besondere Zeitmaschine, an denen ich mich nicht satt sehen kann.
Als Schirmherr wünsche ich Ihnen viele bleibende Eindrucke auf der 2. Sächsischen Meister-Classic und viel Erfolg.
Freundliche Grüße
Sven Schulze
Oberbürgermeister
24.01.2022
Gibt’s nächsten Monat bei Top Speed zu lesen … für euch schon vorab 🙂

18.01.2022
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass Herr Sven Schulze – Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz (Kulturhauptstadt Europas 2025) – die Schirmherrschaft über die 2. SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC übernommen hat.
17.01.2022
Die SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC 2022 ist ausgebucht. Nennung/Anmeldung auf Warteliste ist weiterhin möglich.
03.12.2021
Liebe Rallye-Interessierte,
es ist soweit: Ab sofort kann für die 2. SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC (20. – 22.05.2022) genannt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und natürlich darauf, Sie im Mai 2022 persönlich begrüßen zu dürfen.
07.07.2021
Unser Hotel hat einen neuen Namen: Seit 01.07. firmiert das „Pentahotel Chemnitz“ als c/o 56 Chemnitz – sonst ändert sich nichts! 🙂
17.05.2021
Die SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC 2021 ist ausgebucht. Nennung/Anmeldung auf Warteliste ist weiterhin möglich.
04.05.2021
Neuer Termin für die SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC 2021 am Wochenende 23. – 25.07.2021
Angesichts der aktuellen Entwicklungen hat sich der Veranstalter der SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC – die Kfz-Innung Sachsen West / Chemnitz – dazu entschlossen, den für Ende Mai geplanten Start der Oldtimer-Rallye um zwei Monate zu verschieben. Dieser Entscheidung vorausgegangen waren konstruktive Gespräche mit den zuständigen Behörden und dem Schirmherren der Rallye, MdB Marco Wanderwitz CDU, Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie.
„Die Verschiebung ist natürlich ein der derzeitigen Situation geschuldeter Schritt“, erläutert Marco Wanderwitz. „Zum einen hat die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie aller Beteiligten oberste Priorität. Zum anderen sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass der neue Termin im Juli wesentlich dazu beitragen wird, die Rallye mit erheblich angenehmeren Rahmenbedingungen durchführen zu können.“
Auch Uwe Schmidt, Geschäftsführer der federführenden „Kfz-Innung Sachsen West / Chemnitz“, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Wir haben einen praktikablen Kompromiss gefunden. Mit Beginn der Planung war ein lückenloses Hygienekonzept fester Bestandteil aller Vorbereitungen. Mit der Verlegung auf das Wochenende vom 23. bis 25. Juli können wir uns eben eine Spur gelassener und zuversichtlicher geben. Das wird für alle Beteiligten eine schöne, sichere und öffentlich wirksame Oldtimer-Rallye. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen behördlich und politisch Involvierten für die gute Zusammenarbeit bei der Erarbeitung dieses Kompromisses bedanken, namentlich bei unserem Schirmherren, Herrn Marco Wanderwitz.“
Die SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC findet 2021 zum ersten Mal statt. Bereits vor Anmeldeschluss am 20.04.21 waren alle 60 Startplätze vergeben. Durch die Terminänderung wird die Nennung neu geöffnet und es stehen 10 zusätzliche Startplätze zur Verfügung.
15.03.2021
Die aktuelle Streckenplanung:
Samstag 24.07.
Start 09:15 Uhr Messe Chemnitz
Zieleinlauf ab 17:10 Uhr Messe Chemnitz
Streckenlänge ca. 235 km
Sonntag 25.07.
Start 09:30 Uhr Messe Chemnitz
Zieleinlauf ab 12:15 Uhr c/o 56 Chemnitz
Streckenlänge ca. 86 km
05.03.2021
Ein schöner Artikel über unsere Rallye in der „Deutschen Handwerkszeitung“, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen: Die SÄCHSISCHE MEISTER-CLASSIC in der DHZ
02.02.2021
Es ist soweit – die Nennung zur SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC ist online.
Wir freuen uns schon auf ein buntes Starterfeld und viele Teilnehmer bei unserem aktuellen „Sprachkurs Ostdeutsch“ …
© NDR
Unser Basislager ist das c/o 56 Chemnitz****. Von dort starten wir auf die liebevoll gestaltete Strecke führt Sie durch die faszinierende Schönheit Mittelsachsens, des Erzgebirges und des Vogtlandes.
Wir empfehlen zudem den Eintrag in unseren Newsletter, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Auch bei der SÄCHSISCHEN MEISTER-CLASSIC:
Der European Youngster Cup
Der EYC ist eine Serie verschiedener Wertungen, die im Ablauf der teilnehmenden Rallyes (s. u.) eingebunden sind. Teilnehmen können junge Fahrer/innen (im Alter von 18 bis 25 Jahren) und junge Beifahrer/innen (im Alter von 10 bis 25 Jahren). Neben den Einzelwertungen der verschiedenen Rallyes wird zudem eine Jahres-Gesamtwertung ausgelobt: Der/die Beste aller teilnehmenden Veranstaltungen wird mit einem eigenen Pokal geehrt.
Und noch ein Zusatzschmankerl: Die Teilnahme am EYC ist kostenfrei!
Die detaillierte Ausschreibung finden Sie hier: European Youngster Cup